Freitag 9st, April 12:31:34 Pm

GGSL |
---|
27 jaar vrouw, Bogenschütze |
Schwerin, Germany |
Vietnamesisch(Grundstufe), Türkisch(Anlasser), Tamil(Anfänger) |
Stylist, Winzer, Juwelier |
ID: 8125768757 |
Freunde: wiseyoungmat, HelixDraxzonyx |
Details | |
---|---|
Sex | Frau |
Kinder | Ja |
Höhe | 163 cm |
Status | Frei |
Bildung | Der Durchschnitt |
Rauchen | Ja |
Trinken | Ja |
Kommunikation | |
Name | Lydia |
Ansichten: | 8944 |
Telefon: | +4930854-248-89 |
Eine nachricht schicken |
Beschreibung:
Sie jubelte häufig – gemessen an ihren Fähigkeiten aber vielleicht trotzdem ein bisschen zu selten: Julia Görges. Eine der talentiertesten deutschen Spielerinnen hört auf: Der Abschied von Julia Görges kommt überraschend – passt aber ins Bild einer selbstbestimmten Sportlerin. Von Lisa Sonnabend. Es ist erst ein paar Monate her, da sprach Julia Görges über ihre Zukunft im Tennis. Sie wolle noch eine Weile spielen, kündigte sie im Winter an, „Richtung zwei, drei Jahre“.
Doch nun hat die Jährige es sich anders überlegt. Am Mittwochabend veröffentlichte sie überraschend ein Statement. Görges hat für ihr Karriereende keine Abschiedstournee geplant, sie ist nun plötzlich weg. Görges gehörte der sogenannten goldenen Generation an. In den vergangenen 15 Jahren prägte sie mit Kerber, Petkovic und Lisicki das deutsche Tennis, meistens war zumindest eine der vier Spielerinnen unter den Top Ten der Weltrangliste, die dreimalige Grand-Slam-Siegerin Kerber schaffte es sogar bis ganz an die Spitze.
Ihr Aufschlag gilt als einer der stärksten auf der Tour, Volleys platziert sie mit Gefühl, Grundlinienschläge mit Power. Das Einzige, was ihr fehlte, um ganz nach oben zu kommen war die Konstanz. Ihre Karrierebilanz ist dennoch beachtlich: Sieben Turniere im Einzel gewann sie, elf im Doppel. Zuletzt hatte Görges immer wieder Neuanfänge gewagt. Vor einem Jahr trennte sie sich von ihrem Team um den langjährigen Trainer Michael Geserer und den Physiotherapeut Florian Zitzelsberger, mit dem sie auch privat liiert gewesen war.
Die Spielerin, die aus Bad Oldesloe in Schleswig-Holstein stammt, verlegte ihren Mittelpunkt zunächst von Regensburg nach Oberhaching bei München, wo sie mit Jens Gerlach trainierte. Im Sommer heuerte sie dann Raemon Sluiter an, der derzeit als einer der besten Trainer gilt, sie verbrachte nun viel Zeit in den Niederlanden, feilte noch einmal an Details. Bis auf Platz 45 der Weltrangliste war sie abgerutscht, sie wollte wieder angreifen, doch es gelang ihr nicht recht.
Bei lediglich zwei Turnieren nahm sie nach der Corona-Pause teil: In Rom verlor sie in der ersten Runde deutlich mit und gegen Danka Kovinic, beim Grand-Slam-Turnier von Roland Garros in der zweiten Runde in einer umkämpften Partie gegen Laura Siegemund. Was damals noch niemand ahnte, womöglich nicht einmal sie selbst: An jenem 1.
Die deutsche Teamchefin Barbara Rittner sagte nun, der Rücktritt löse bei ihr „eine gewisse Wehmut aus“. Görges ist die erste aus einem erfolgreichen deutschen Quartett, die aufhört. Doch die Kolleginnen sind ebenfalls über 30, ein mögliches Karriereende ist auch bei ihnen Thema. Bei den French Open schlug sich nun Siegemund bis ins Viertelfinale vor, sie ist aber auch schon 32 Jahre alt.
Potentielle Nachfolgerinnen sind nicht auszumachen. Während der Coronavirus-Pandemie hatte Görges zuletzt mehrmals darüber gesprochen, wie sie gemerkt habe, dass es Wichtigeres als Tennis gebe. Wie sie es genoss, endlich einmal nicht so viel zu reisen, Zeit für andere Dinge zu haben. Julia Görges ist ein strukturierter und aufgeräumter Mensch, sie hat klare Vorstellungen, trifft Entscheidungen selbstbestimmt.
Wenn sie zu einem Turnier reiste, plante sie vieles selbst: die Anfahrt, die Unterkunft. Sie entschied, ob sie nach einer Niederlage noch ein paar Tage vor Ort blieb, um sich die Stadt anzuschauen, oder ob es gleich wieder heimgehen sollte. Während der Pandemie ist dies nicht mehr möglich. Es ist anzunehmen, dass Görges gerne noch ein paar Matches bestritten hätte.
Doch im Gegensatz zur ATP-Tour der Männer, bei der in den kommenden Wochen weitergespielt wird, ist die Saison auf der WTA-Tour bereits beendet. Erst geht es für die Tennisspielerinnen weiter – wie, das vermag derzeit niemand zu sagen. Görges hätte nun erneut für einen Neubeginn trainieren müssen, dafür sah sie nicht mehr bereit.
In ihrer Rücktrittserklärung schreibt sie: „Ich habe immer gewusst, dass ich es fühlen werde, wenn der richtige Zeitpunkt gekommen ist, Tschüss zu sagen – der Moment ist da. Was sie nun machen will? Home Sport Tennis Julia Görges Liebes Tennis, auf Wiedersehen Detailansicht öffnen. Zur SZ-Startseite. Lesen Sie mehr zum Thema Julia Görges Tennis.